Kategorie-Archiv: Grundlagen

  • 0
Ordnungsgemäße Rechnung Vorsteuerabzug

Ordnungsgemäße Rechnung in der Umsatzsteuer

Kategorie:Grundlagen

Ordnungsgemäße Rechnung für den Vorsteuerabzug

Unternehmer sollten verstärkt darauf achten, dass sie für von Geschäftspartnern erbrachte Leistungen eine ordnungsgemäße Rechnung erhalten, damit der Vorsteuerabzug nicht gefährdet ist. Gerade bei Rechnungen von kleineren Unternehmen fehlt die eine oder andere Pflichtangabe, so dass vom Finanzamt der Vorsteuerabzug versagt werden könnte.

„weiterlesen“


  • 0
Geld Ist Besteuerung Zufluss

Unterschied Soll- und Ist-Besteuerung

Stichworte:

Kategorie:Grundlagen

Was ist der Unterschied zwischen Soll- und Ist-Besteuerung in der Umsatzsteuer?

Die beiden Begriffe zielen auf die unterschiedliche Entstehung der Umsatzsteuer ab, sind also mit der Frage verbunden: „Wann muss ich als Unternehmer einen Umsatz versteuern und die Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen?“.

„weiterlesen“


  • 2
§ 19 Umsatzsteuergesetz Kleinunternehmer Regelung

Kleinunternehmerregelung § 19 UStG

Kleinunternehmerregelung in Deutschland

Was ist die Kleinunternehmerregelung?

Um nebenberuflich Tätigen sowie Gründern von Kleinstbetrieben von der Bürokratie und die Verwaltung von einer Vielzahl von Umsatzsteuer-Voranmeldungen zu entlasten, gibt es in Deutschland die sogenannte Kleinunternehmerregelung, normiert in § 19 Umsatzsteuergesetz (UStG).

„weiterlesen“


  • 1

Allphasen-Netto-Umsatzsteuer

Allphasen – Netto – Umsatzsteuer mit Vorsteuerabzug, was heißt das?

Bedeutung

Der zugegebenermaßen sperrige Begriff der „Allphasen-Netto-Umsatzsteuer mit Vorsteuerabzug“ beschreibt das in Deutschland aktuell angewandte Mehrwertsteuersystem, welches im Einklang mit der EU-Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie (MwStSystRL) steht.

„weiterlesen“


  • 2
Kassenbeleg Mehrwertsteuer

Mehrwertsteuer oder Umsatzsteuer?

Kategorie:Grundlagen

Was ist der Unterschied zwischen Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer?

Gibt es überhaupt einen Unterschied?

Auf vielen Rechnungen ist die Mehrwertsteuer ausgewiesen. Das Finanzamt möchte vom Unternehmer die Umsatzsteuer erhalten. Genau genommen beschreiben die Begriffe völlig unterschiedliche Besteuerungsarten. Da stellt sich die Frage: „Welchen Unterschied gibt es?“

„weiterlesen“


Stichwörter

Werbung